Highlights

Startseite/Highlights

Mit Mikro und Kreide gegen Rassismus

#spandaugegenrassismus In einer Welt, in der Rassismus Teil des Alltags ist, erkennen wir oft selbst nicht, wo rassistische Sprache und rassistische Handlungen beginnen. Es reicht nicht, nur Solidarität auszusprechen – es gehört auch der Wille dazu, sich selbst weiterzubilden, Erfahrungsberichten zuzuhören und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aktiv zu werden. Ganz in diesem

Sofagespräche: Rassismuserfahrungen von Frauen in der Pflege

Pflegekräfte – überarbeitet, unterbezahlt und ausgegrenzt? In allen Bereichen der Pflege, ob Alten-, Kinder oder Krankenpflege, ist die Zahl der Beschäftigten mit Migrationsgeschichte seit 2014 in Deutschland um rund ein Drittel gestiegen. Die Coronapademie untermauert ihre essenzielle Bedeutung für die Aufrechterhaltung des deutschen Gesundheitssystems. Doch auch in der Pflege ist Rassismus ein allgegenwärtiges

Seminar: Austausch über die Arbeit mit geflüchteten Frauen

Im Oktober 2020 fand eine dreitägige Seminarfahrt nach Neuenkirchen statt. Dieser Ort wurde gewählt, weil er in einem Naturreservat liegt und damit eine ruhige Umgebung gewährleistet ist. Die Seminarteilnehmerinnen waren hier nicht durch Alltagsstress und Lärm abgelenkt. So konnten sie die Ruhe und entspannte Atmosphäre nutzen, um in sich zu kehren, ihre Arbeit

Zukunftswerkstatt: HÎNBÛN digital

Nach einem neuen Anstrich für die Räume, ist zum Auftakt des 40jährigen Jubiläums von HÎNBÛN ein modernes Design für die Website dran. Doch wie kann ein virtuelles HÎNBÛN aussehen? Gemeinsam mit langjährigen Besucherinnen entstanden in einem Workshop mit der Kommunikationsdesignerin Stefanie Voss viele Ideen zu dieser Frage. HÎNBÛN steht für niedrigschwellige, interkulturelle Angebote

Nach oben