Kalligraphien des Künstlers Ziad Sheno zum 250. Geburtstag von Friedrich Schiller
Ausstellung: „Raum für alle hat die Erde“ Kalligraphien des Künstlers Ziad Sheno zu Schillerzitaten vom 10. November 2009 bis 28.Februar 2010 im HÎNBÛN

„Raum für alle hat die Erde“
Dieses Zitat von Friedrich von Schiller hat es Ziad Sheno angetan.
Der Künstler wurde 1972 in Kurdistan –Irak geboren, kam 2002 nach Deutschland und sieht in den freiheitsliebenden Texten Friedrich von Schillers Parallelen zu seinem Ursprungsland. Der Lebensweg des Dichters Friedrich von Schillers ähnelt dem vieler kurdischer Künstler: Schiller lehnte die militärische Struktur eines Kasernenlebens ab und kam ins Gefängnis. Viele kurdische Künstler hatten ein vergleichbares Schicksal. Manche von ihnen haben sogar für die Freiheit des Denkens mit ihrem Leben bezahlt.“
Shenos Kalligraphien überschreiten die Grenzen des Schreibens und lassen seine Botschaften in neuer Form lebendig erscheinen: Erkennbar wird eine Metamorphose von einer Kunstschrift zu einem Kunststück. Betrachtet man diese Kunstschrift von unten nach oben, entsteht ein Gemälde. Über hundert Gäste waren der Einladung zur Vernissage im HÎNBÛN gefolgt.
Diese Highlights könnten Sie auch interessieren…
Was kann ich tun gegen Rassismus und Sexismus?
Anfang Februar 2021 wurde die 17-jährige Dilan S. an einer Tramhaltestelle in PrenzlauerBerg aus rassistischen, islamfeindlichen und sexistischen Motiven von mehreren weißen Personen verprügelt, während viele Passant:innen einfach zugeschaut haben. Warum hat niemand
Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin – aber sicher!
Am 25.11.2021 war HÎNBÛN vor dem Roten Rathaus demonstrieren - für Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin. Gemeinsam mit den im Berliner Frauen*netzwerk (bfn) zusammengeschlossenen Organisationen und den Gleichstellungsbeauftragten des Landes Berlin wurde eine
Gedenkaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zeigte HÎNBÛN am 22.11.2021 traditionell mit dem Frauenbeirat Spandau Flagge vor dem Rathaus. Begleitet wurde die Fahnenhissung durch die kurdische Musikgruppe Hangaw. Danach folgte ein
Abschied von Sabine Knepel
Zu Ehren von Sabine Knepel hat HÎNBÛN ein buntes Fest veranstaltet. Im November 2021 ist sie in den vorzeitigen Ruhestand gegangen. Sie selbst würde es aber wohl eher als "Unruhestand" bezeichnen, da Sie
HÎNBÛN „pilgert“ zum Mahnmal am Lindenufer
Als zweite Station von HÎNBÛNs "Pilgerreise durch Spandau" besuchte eine Gruppe kurdischer und deutscher Frauen das Mahnmal für die zerstörte Synagoge und die Spandauer Opfer der Shoah am Lindenufer. Zum Gedenken an Opfer
Spandauer Expertinnen-Talk: Migrantinnen in Bildung, Ausbildung und Beruf
Als Mitfrauen des Bezirksbeirats für Partizipation und Integration sowie des Frauenbeirats Spandau hat HÎNBÛN sich im Zuge des 4. Spandauer Mädchen* und Frauen*März sowie der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 01.03.2022 mit anderen