Auf dem neuen Pilgerweg des Kirchenkreises Spandau kann kreuz und quer durch Spandau gepilgert werden. Pilgern ist aber mehr als spazieren gehen oder wandern. Es ist der Wunsch nach Entschleunigung, die Sehnsucht nach innerer Ruhe, die Suche nach Antworten. Dabei können die Gründe vielfältig sein, aus denen sich eine Person auf den Weg macht: Auszeit vom hektischen Alltag, bei sich ankommen, Inspiration finden, Entscheidungen treffen, Menschen begegnen oder spirituelle Erfahrungen suchen.

Ausflug für Frauen Berlin

HÎNBÛN sieht den Pilgerweg als Chance des interreligiösen Dialogs. In diesem Sinne pilgert HÎNBÛN mit Besucherinnen durch Spandau. Die erste Station war im November 2020 die Nikolaikirche in der Altstadt Spandau.

Bei einer Führung mit der Historikerin Frau Müller unterstützt durch Sprachmittlung, gab es viel Interessantes über die Kirche und die Geschichte Spandaus zu erfahren. Die Frauen berichteten im Anschluss, dass vor allem die Erläuterung der Gegenstände wie beispielsweise Taufbecken, Altar oder Kanzel und ihre konkrete Verwendung im christlichen Gottesdienste, für sie sehr spannend war. Wetterbedingt war es im Anschluss nicht möglich die zweite Station, das jüdische Mahnmal am Lindenufer zu besuchen.

Die Pilgerreise soll aber fortgesetzt werden, sobald es Wetter und Corona zulassen.

Zurück zur Übersicht.

Diese Highlights könnten Sie auch interessieren…

Exkursion zum Tegeler See

Mittwoch 19.07.2023 um 10Uhr Treffpunkt: Bahnhof Spandau (vor Backwerk) Im Rahmen unseres Ferienprogramms laden wir euch herzlich auf einen interkulturellen Ausflug zum Tegeler See ein. Bei schlechtem Wetter besuchen wir gemeinsam die Stadtteilbibliothek

Bewerbungstraining mit GesBiT

Arbeit nach Mutterschutz/Elternzeit Am 07.06.2023 bietet HÎNBÛN von 13-15Uhr gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH ein niedrigschwelliges interkulturelles Bewerbungstraining an. Es können Bewerbungsunterlagen erstellt oder geprüft, Lebensläufe geschrieben

Gedenkveranstaltung für die Erdbebenopfer

2023 fand bei HÎNBÛN an Newroz eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Erdbebens in Rojava und Bakûr in Kurdistan, in der Türkei und Syrien statt um gemeinsam Solidarität zu zeigen mit den Angehörigen

Bewerbungstraining: Lebenslauf schreiben

Am 15.02. und 15.03.2023 bot HÎNBÛN gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH ein niedrigschwelliges interkulturelles Bewerbungstraining an, bei dem Bewerbungsunterlagen erstellt oder geprüft, Lebensläufe geschrieben oder optimiert und

Handarbeitsgruppe

Selbermachen liegt im Trend – in der Handarbeitsgruppe lernten Frauen und Mädchen unter Anleitung gemeinsam stricken und häkeln. Diese Veranstaltungen könnten

offene Sozialberatung für Frauen

Angebot im Rahmen des Netzwerks der Wärme Reicht das Geld nicht mehr? Hilfe bei hohen Nachzahlungen/ Mahnungen/ finanziellen Notlagen…? Dann kommen Sie freitags von 15:30Uhr bis 19:30Uhr zu unserer offenen Sozialberatung für Frauen

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Wir freuen uns auf Sie!

HÎNBÛN Kontaktieren