Stöbern Sie durch unseren Alltag…
Demoaufruf: 25.11.2024 „Lasst uns gewaltfrei Leben!“
Demoaufruf 25.11.2024 um 16Uhr Noch vor wenigen Jahren wurde jeden 3. Tag eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner ermordet, mittlerweile stirbt jeden 2. Tag eine weitere Frau.
Sommerfest für Flüchtlingsfamilien am 24.07.2024
Gemeinsam mit dem Café Südwind Kladow hat HÎNBÛN am 24.07. in der Freizeitsportanlage Südpark ein Sommerfest für Flüchtlingsfamilien organisiert. Zu den circa 200 Besucher:innen gehörten Flüchtlingsfamilien aus den
Workshop: Let’s Organize! Migrantinnen gegen Rechtsruck und Rassismus
Gemeinsam mit der Soziologin Ceren Türkmen diskutierten die Teilnehmerinnen am 05.06.2024 im Workshop: "Let's organize! Migrantinnen gegen Rechtsruck und Rassismus" über die Zusammenhänge zwischen der aktuellen Bedrohung von
Workshop: Ich habe Einfluss, meine Stimme zählt! Politische Teilhabe von Migrantinnen
In Kooperation mit "GemeinsamMUTig" von DaMigra haben sich die Teilnehmerinnen am 15.05. in einem interaktiven Workshop mit folgenden Punkten beschäftigt: Wie kann ich mitreden, mitentscheiden und mitbestimmen? Migrantische
Workshop: Stopp! Wir müssen reden! Migrantinnen gegen Rassismus
Im interaktiven Workshop "Stopp! Wir müssen reden! Migrantinnen gegen Rassismus" am 08.05. 2024 haben wir uns gemeinsam folgenden Fragen widmet: Was ist Rassismus? Was kann ich tun, wenn
Frauenabend am 07.03.2024
Wir trafen uns am 07. März zum Abendessen und feierten gemeinsam den Internationale Frauentag mit Frauen aus verschiedenen Kulturen. Wir tauschten uns über die Wichtigkeit der Teilhabe von
Auftaktveranstaltung Aktionsmärz „(Sorge)Arbeit, Lohn und Wirklichkeit“
29.02.2024 um 17Uhr Wir laden alle Spandauer*innen herzlich zur Auftaktveranstaltung des Spandauer Aktionsmärz ein. Wir gehen gemeinsam um 16:30Uhr beim HÎNBÛN los.
Artikel: Interkulturell Weihnachten feiern
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...
Vortrag „Kurdinnen bei Karl May“
Einladung zu einer Führung durch die Ausstellung „Das Herz des Orients gewinnen! Armenier, Eziden und Kurden bei Karl May und wie sie sich selbst sehen“ einladen. 30.11.2023 um
„Das Herz des Orients gewinnen!“
Am 22. September 2023 war Vernissage der Ausstellung auf der Zitadelle "Das Herz des Orients gewinnen!", an der kurdische Frauen im Rahmen von interaktiven Workshops im HÎNBÛN mitgewirkt
Kurdinnen bei Karl May – gibt’s denn sowas?
Ausstellung: Das Herz des Orients gewinnen! Armenier, Êziden und Kurden bei Karl May und wie sie sich selbst sehen. Zeit: 23. September 2023 bis zum 7. Januar 2024
Workshop „kurdischer Lebensbaum“
Mittwoch 09.08.2023 um 12Uhr im HÎNBÛN Für unsere Ausstellung auf der Zitadelle „Das Herz des Orients gewinnen“ wollen wir gemeinsam mit euch einen kurdischen Lebensbaum gestalten und eure
Veranstaltungsreihe: Sicher Fahrrad fahren lernen
Hinbun bietet gemeinsam mit den Stadtteilmüttern aus Spandau Mitte einen Workshop für Frauen an, die gerne Fahrrad fahren lernen oder sicherer im Fahren werden möchten. Fahrräder und Helme
Workshop „Nelkenäpfel herstellen“
Mittwoch 02.08.2023 um 10Uhr im HÎNBÛN Für unsere Ausstellung auf der Zitadelle „Das Herz des Orients gewinnen“ wollen wir gemeinsam mit euch kurdische Nelkenäpfel herstellen und über die
Exkursion zum Tegeler See
Mittwoch 19.07.2023 um 10Uhr Treffpunkt: Bahnhof Spandau (vor Backwerk) Im Rahmen unseres Ferienprogramms laden wir euch herzlich auf einen interkulturellen Ausflug zum Tegeler See ein. Bei schlechtem Wetter
Artikel: Dinner der Vielfalt
Als Mitglied des Netzwerks für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau hat HÎNBÛN am Dinner der Vielfalt teilgenommen.
Bewerbungstraining mit GesBiT
Arbeit nach Mutterschutz/Elternzeit HÎNBÛN bietet gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH ein niedrigschwelliges interkulturelles Bewerbungstraining an. Es können Bewerbungsunterlagen erstellt oder geprüft, Lebensläufe
Gedenkveranstaltung für die Erdbebenopfer
2023 fand bei HÎNBÛN an Newroz eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Erdbebens in Rojava und Bakûr in Kurdistan, in der Türkei und Syrien statt um gemeinsam Solidarität