Stöbern Sie durch unseren Alltag…
Stolpersteinverlegung am 11.05.2022
HÎNBÛN hat die "Putzpatenschaft" für diese Stolpersteine übernommen, um die Erinnerung an die Familie Salomon wachzuhalten. Die Pflege der Stolpersteine hat für HÎNBÛN eine besondere Bedeutung, weil viele
Was kann ich tun gegen Rassismus und Sexismus?
Anfang Februar 2021 wurde die 17-jährige Dilan S. an einer Tramhaltestelle in PrenzlauerBerg aus rassistischen, islamfeindlichen und sexistischen Motiven von mehreren weißen Personen verprügelt, während viele Passant:innen einfach
Kamalasani Ponnampalam – neue Leiterin von HÎNBÛN
Ort und Raum für Integration bieten Seit dem 1. Februar bin ich die neue Leiterin des Internationalen Bildungs- und Beratungszentrums für Frauen und ihre Familien HÎNBÛN und freue
Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin – aber sicher!
Am 25.11.2021 war HÎNBÛN vor dem Roten Rathaus demonstrieren - für Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin. Gemeinsam mit den im Berliner Frauen*netzwerk (bfn) zusammengeschlossenen Organisationen und den Gleichstellungsbeauftragten
Gedenkaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zeigte HÎNBÛN am 22.11.2021 traditionell mit dem Frauenbeirat Spandau Flagge vor dem Rathaus. Begleitet wurde die Fahnenhissung durch die kurdische
Abschied von Sabine Knepel
Zu Ehren von Sabine Knepel hat HÎNBÛN ein buntes Fest veranstaltet. Im November 2021 ist sie in den vorzeitigen Ruhestand gegangen. Sie selbst würde es aber wohl eher
HÎNBÛN „pilgert“ zum Mahnmal am Lindenufer
Als zweite Station von HÎNBÛNs "Pilgerreise durch Spandau" besuchte eine Gruppe kurdischer und deutscher Frauen das Mahnmal für die zerstörte Synagoge und die Spandauer Opfer der Shoah am
Spandauer Expertinnen-Talk: Migrantinnen in Bildung, Ausbildung und Beruf
Als Mitfrauen des Bezirksbeirats für Partizipation und Integration sowie des Frauenbeirats Spandau hat HÎNBÛN sich im Zuge des 4. Spandauer Mädchen* und Frauen*März sowie der Internationalen Wochen gegen
Erinnerungskultur und Zukunftsgedächtnis
Am 17.05.2022 gestaltete Frau Gudrun O'Daniel-Elmen, Beauftragte für Erinnerungskultur im Kirchenkreis Spandau, im HÎNBÛN eine Veranstaltung zu jüdischem Leben in Spandau. Gemeinsam haben wir Biografien von Spandauer*innen jüdischen
Kundgebung für 100% Menschenwürde
Am „Internationalen Tag gegen Rassismus“ (21.03.2022) hat Spandau vor dem Rathaus Spandau ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Intoleranz gesetzt. Gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin und dem Bezirksbeirat
Bischof Stäblein zu Besuch
Am 24.02.2022 erhielt Hînbûn Besuch vom Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein. Er ist Beauftragter für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und soll auch
IRAN. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden
Gemeinsam mit dem Frauenteam des Kirchenkreises Spandau besichtigte HÎNBÛN am 17.03.2022 die Ausstellung "IRAN. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden" in der James-Simon-Galerie. In einer Rezension von Andreas
„Raum für alle hat die Erde“
Kalligraphien des Künstlers Ziad Sheno zum 250. Geburtstag von Friedrich Schiller Ausstellung: „Raum für alle hat die Erde“ Kalligraphien des Künstlers Ziad Sheno zu Schillerzitaten vom 10. November
Mit Mikro und Kreide gegen Rassismus
#spandaugegenrassismus In einer Welt, in der Rassismus Teil des Alltags ist, erkennen wir oft selbst nicht, wo rassistische Sprache und rassistische Handlungen beginnen. Es reicht nicht, nur Solidarität
Sofagespräche: Rassismuserfahrungen von Frauen in der Pflege
Pflegekräfte – überarbeitet, unterbezahlt und ausgegrenzt? In allen Bereichen der Pflege, ob Alten-, Kinder oder Krankenpflege, ist die Zahl der Beschäftigten mit Migrationsgeschichte seit 2014 in Deutschland um
Digitale Frauenkonferenz: Rechts neben uns
Unser Umgang mit einer sich verändernden Gesellschaft Digitale Frauenkonferenz mit den OMAS GEGEN RECHTS Die OMAS GEGEN RECHTS (OGR) machen Rabatz. Ihre politisch wirksamen Aktionen sind in aller
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Zwei Tage lang wurde im HÎNBÛN emsig genäht, gemalt und laminiert. Gut ausgerüstet mit Bändern, Bannern, Fahnen und Schildern trafen sich traditionell am 25.11.2020 vorm Spandauer Rathaus die
Seminar: Austausch über die Arbeit mit geflüchteten Frauen
Im Oktober 2020 fand eine dreitägige Seminarfahrt nach Neuenkirchen statt. Dieser Ort wurde gewählt, weil er in einem Naturreservat liegt und damit eine ruhige Umgebung gewährleistet ist. Die