Pflegekräfte – überarbeitet, unterbezahlt und ausgegrenzt?
In allen Bereichen der Pflege, ob Alten-, Kinder oder Krankenpflege, ist die Zahl der Beschäftigten mit Migrationsgeschichte seit 2014 in Deutschland um rund ein Drittel gestiegen. Die Coronapademie untermauert ihre essenzielle Bedeutung für die Aufrechterhaltung des deutschen Gesundheitssystems. Doch auch in der Pflege ist Rassismus ein allgegenwärtiges Thema über das zu wenig gesprochen wird.
Dass Rassismus in der Pflege nicht nur in Einzelfällen vorkommt, zeigt eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung aus dem Jahr 2018*. Demnach gibt es verschiedene Hinweise auf eine benachteiligende Situation für Pflegekräfte mit Migrationsgeschichte. Dies sei sowohl in der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und im Kollegenkreis als auch in der Verteilung von Arbeitsaufgaben und in der sozialen Interaktion mit Bewohner*innen und deren Angehörigen erkennbar.
*Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.): Pflegearbeiten in Deutschland, Japan und Schweden. Wie werden Pflegekräfte mit Migrationshintergrund und Männer in die Pflegearbeit einbezogen? Study Nr. 383, Düsseldorf 2018.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren…
Kurdinnen bei Karl May – gibt’s denn sowas?
Ausstellung: Das Herz des Orients gewinnen! Armenier, Êziden und Kurden bei Karl May und wie sie sich selbst sehen. Zeit: 23. September 2023 bis zum 7. Januar 2024 Ort: Zitadelle Spandau Zentrum für
Bewerbungstraining mit GesBiT am 20.09.2023
Am 20.09.2023 bietet HÎNBÛN von 13-15Uhr gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH ein niedrigschwelliges interkulturelles Bewerbungstraining an. Es können Bewerbungsunterlagen erstellt oder geprüft, Lebensläufe geschrieben oder optimiert und
Workshop „kurdischer Lebensbaum“
Mittwoch 09.08.2023 um 12Uhr im HÎNBÛN Für unsere Ausstellung auf der Zitadelle „Das Herz des Orients gewinnen“ wollen wir gemeinsam mit euch einen kurdischen Lebensbaum gestalten und eure kurdische Identität und eure Wünsche
Veranstaltungsreihe: Sicher Fahrrad fahren lernen
Hinbun bietet gemeinsam mit den Stadtteilmüttern aus Spandau Mitte einen Workshop für Frauen an, die gerne Fahrrad fahren lernen oder sicherer im Fahren werden möchten. Fahrräder und Helme werden für Erwachsene und Kinder
Workshop „Nelkenäpfel herstellen“
Mittwoch 02.08.2023 um 10Uhr im HÎNBÛN Für unsere Ausstellung auf der Zitadelle „Das Herz des Orients gewinnen“ wollen wir gemeinsam mit euch kurdische Nelkenäpfel herstellen und über die Bedeutung dieser Tradition sprechen.
Dinner der Vielfalt
03.07. um 18Uhr auf dem Reformationsplatz Wir laden ein zum Dinner der Vielfalt in der Spandauer Altstadt. Das Netzwerk für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau feiert einjähriges Bestehen mit einem gemeinsamen Abendessen