Pflegekräfte – überarbeitet, unterbezahlt und ausgegrenzt?
In allen Bereichen der Pflege, ob Alten-, Kinder oder Krankenpflege, ist die Zahl der Beschäftigten mit Migrationsgeschichte seit 2014 in Deutschland um rund ein Drittel gestiegen. Die Coronapademie untermauert ihre essenzielle Bedeutung für die Aufrechterhaltung des deutschen Gesundheitssystems. Doch auch in der Pflege ist Rassismus ein allgegenwärtiges Thema über das zu wenig gesprochen wird.
Dass Rassismus in der Pflege nicht nur in Einzelfällen vorkommt, zeigt eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung aus dem Jahr 2018*. Demnach gibt es verschiedene Hinweise auf eine benachteiligende Situation für Pflegekräfte mit Migrationsgeschichte. Dies sei sowohl in der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und im Kollegenkreis als auch in der Verteilung von Arbeitsaufgaben und in der sozialen Interaktion mit Bewohner*innen und deren Angehörigen erkennbar.
*Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.): Pflegearbeiten in Deutschland, Japan und Schweden. Wie werden Pflegekräfte mit Migrationshintergrund und Männer in die Pflegearbeit einbezogen? Study Nr. 383, Düsseldorf 2018.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren…
Parcours der Veränderungen – Zukunft ohne Krieg
Kooperationsprojekt mit dem Kollektiv Migrantas Wann? 18.01.2023 um 14Uhr Wo? Spandauer Arkaden (EG Haupteingang) Was? Interaktive Aktion zum Thema: "Zukunft ohne Krieg - Diversität feiern" Unter dem Titel „Parcours der Veränderung“ hat das
Gedenkaktion zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
"Ich bin nicht frei, solange eine Frau unfrei ist, auch wenn ihre Fesseln ganz anders sind als meine eigenen." (Audre Lorde) Gemeinsam mit dem Frauenbeirat Spandau und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Spandaus erinnert
Interaktive Kunstaktion am 25.11.2022
Frauen. Leben. Freiheit. Im Anschluss an die jährliche Gedenkveranstaltung des Frauenbeirats Spandau zum Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2022 lädt HÎNBÛN zur interaktiven Kunstaktion "Jin. Jiyan. Azadî." ("Frauen. Leben. Freiheit.) ein.