Zwei Tage lang wurde im HÎNBÛN emsig genäht, gemalt und laminiert. Gut ausgerüstet mit Bändern, Bannern, Fahnen und Schildern trafen sich traditionell am 25.11.2020 vorm Spandauer Rathaus die bezirklichen Frauenprojekte, der Frauenbeirat und die Frauenbeauftragte um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

Zusammen mit Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung des Bezirks, Stadträten und Bürgermeister wurde „Flagge gezeigt“. Redebeiträge gab es von den Leiterinnen der beiden Spandauer Frauenzentren Eulalia Eigensinn e.V. und HÎNBÛN sowie von den Politikerinnen Gollaleh Ahmadi (Grüne Spandau) und Helin Evrim Sommer (MdB die Linke).
Schließlich appellierte Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank bei dieser Gelegenheit an die Männer, nicht nur das eigene Verhalten zu reflektieren, sondern sich auch einzumischen, wenn im eigenen Umfeld Grenzen überschritten werden.
Der internationale Gedenktag geht zurück auf den Mord an den Schwestern Mirabal. Sie haben politischen Widerstand gegen die Diktatur in der Dominikanischen Republik geleistet und wurden am 25.11.1960 nach monatelanger Folter vergewaltigt und ermordet. Seit 1981 wird der 25.11. international genutzt, um das Ausmaß und die Formen der Gewalt gegen Frauen zu problematisieren und um auf Erreichtes aber auch auf Handlungsdefizite bei der Intervention gegen Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen.
Wie das ausgesehen hat? Schauen Sie sich gern unsere Fotogalerie an:
Diese Highlights könnten Sie auch interessieren…
Stolpersteinverlegung am 11.05.2022
HÎNBÛN hat die "Putzpatenschaft" für diese Stolpersteine übernommen, um die Erinnerung an die Familie Salomon wachzuhalten. Die Pflege der Stolpersteine hat für HÎNBÛN eine besondere Bedeutung, weil viele von uns selbst durch Krieg
Was kann ich tun gegen Rassismus und Sexismus?
Anfang Februar 2021 wurde die 17-jährige Dilan S. an einer Tramhaltestelle in PrenzlauerBerg aus rassistischen, islamfeindlichen und sexistischen Motiven von mehreren weißen Personen verprügelt, während viele Passant:innen einfach zugeschaut haben. Warum hat niemand
Kamalasani Ponnampalam – neue Leiterin von HÎNBÛN
Ort und Raum für Integration bieten Seit dem 1. Februar bin ich die neue Leiterin des Internationalen Bildungs- und Beratungszentrums für Frauen und ihre Familien HÎNBÛN und freue mich sehr, mit den Team
Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin – aber sicher!
Am 25.11.2021 war HÎNBÛN vor dem Roten Rathaus demonstrieren - für Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin. Gemeinsam mit den im Berliner Frauen*netzwerk (bfn) zusammengeschlossenen Organisationen und den Gleichstellungsbeauftragten des Landes Berlin wurde eine
Gedenkaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zeigte HÎNBÛN am 22.11.2021 traditionell mit dem Frauenbeirat Spandau Flagge vor dem Rathaus. Begleitet wurde die Fahnenhissung durch die kurdische Musikgruppe Hangaw. Danach folgte ein
Abschied von Sabine Knepel
Zu Ehren von Sabine Knepel hat HÎNBÛN ein buntes Fest veranstaltet. Im November 2021 ist sie in den vorzeitigen Ruhestand gegangen. Sie selbst würde es aber wohl eher als "Unruhestand" bezeichnen, da Sie