#spandaugegenrassismus

In einer Welt, in der Rassismus Teil des Alltags ist, erkennen wir oft selbst nicht, wo rassistische Sprache und rassistische Handlungen beginnen. Es reicht nicht, nur Solidarität auszusprechen – es gehört auch der Wille dazu, sich selbst weiterzubilden, Erfahrungsberichten zuzuhören und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aktiv zu werden. Ganz in diesem Sinne setzte HÎNBÛN in diversen Aktionen ein starkes Zeichen gegen Rassismus!

Unter dem diesjährigen Motto „Solidarität.Grenzenlos“ veranstalteten die AG Asyl & Integration und HÎNBÛN zum Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 eine Lesung zu Rassismuserfahrungen, bei der Betroffene zu Wort kamen oder ihnen stellvertretend eine Stimme verliehen wurde. Es waren lautstarke Statements von Frauen mit Migrationsgeschichte zu hören, und auch Pfarrer Dierks (Vorsitzender des Leitungskollegiums des Kirchenkreises Spandau) ergriff das Mikro.

Kreidebild von HÎNBÛN
IWgR Aktionsbild

Rassismus, Diskriminierung und Antifeminismus in allen ihren Auswüchsen und die Auswirkungen solcher Anfeindungen begegnen uns täglichen in unserer Arbeit. Vor allem Immigrantinnen sind häufiger von intersektionaler Diskriminierung betroffen. Als Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen mit Migrationsgeschichte und Fluchthintergrund sind wir Brückenbauer*innen zu Regeldiensten der Verwaltung und setzen uns für deren interkulturelle Öffnung ein. Hierfür bieten wir unter anderem Fortbildungen für Polizei, Ordnungsamt und andere Fachkräfte an. Außerdem sollen mit diversen Begegnungsformaten Missverständnisse abgebaut und ein friedliches Miteinander gefördert werden. Deshalb engagiert sich Hînbûn beispielsweise in der Austauschrunde Demokratiebildung, im Spandauer Netzwerk gegen Häusliche Gewalt oder im Migrations- und Integrationsbeirat Spandau.

Als Mitglied des Migrations- und Integrationsbeirats Spandau setzt sich HÎNBÛN für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Mitbürger*innen mit Migrationsgeschichte in Politik und öffentlichem Leben ein. Bei der März-Sitzung des MIB haben wir ein gemeinsames anti-rassistisches Signal ausgesendet.

Programmflyer

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren…

Sommerprogramm 2025

Starke Frauen, starker Sommer Der Sommer ist die Zeit des Aufatmens. Wenn die Tage länger und heller werden, zieht es uns hinaus – in die Natur, zu Gesprächen, zu gemeinsamen Erlebnissen. Es ist

Sprechstunde des FamilienServiceBüro

Das FamilienServiceBüro Spandau bietet am 16.07.2025 von 13:30Uhr bis 15Uhr eine offen Sprachstunde im HÎNBÛN zu folgenden Themen an: Elterngeld Kita-/ und EFöB (ergänzende Förderung und Betreuung an Berliner Schulen) Unterhaltsvorschuss Bitte anmelden

Ausstellung: Die kurdische Frauenbewegung

Führungen am 20.06. und 26.09. jeweils 15Uhr HÎNBÛN zeigt vom 21.03.2025 bis 28.11.2025 eine Ausstellung, die mit viel Liebe und Energie von kurdischen Frauen gestaltet wurde. Sie erzählt ihre Geschichten und besteht aus

Workshop: Frauen im Arbeitsmarkt

Arbeiten bedeutet: Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Stärke Gemeisam wollen wir uns über folgende Fragen austauschen: Welche Arten von Arbeiten machen Frauen? Welche Hindernisse gibt es für Frauen im Beruf? Warum ist Arbeiten wichtig –

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

HÎNBÛN bietet einen Job mit Sinn! Zum Ausbau der Fachberatung für von Gewalt betroffene Migrantinnen suchen wir ab sofort eine Sozialarbeiterin/-pädagogin in Teilzeit zur Unterstützung unseres Teams. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Wir freuen uns auf Sie!

HÎNBÛN Kontaktieren