Unser Umgang mit einer sich verändernden Gesellschaft
Digitale Frauenkonferenz mit den OMAS GEGEN RECHTS
Die OMAS GEGEN RECHTS (OGR) machen Rabatz. Ihre politisch wirksamen Aktionen sind in aller Munde. Sie bedienen sich kreativer und moderner Protestformen und sind auch digital fit wie ein Turnschuh! Am 20.03.2021 kamen sie uns auf einem virtuellen Ausflug in Spandau besuchen und berichteten bei unserer gut besuchten Frauenkonferenz „Rechts neben uns. Unser Umgang mit einer sich verändernden Gesellschaft“ von ihrem Engagement.

Die OGR setzen sich laut der Referentin Susanne Stallmann vor allem aus Frauen zusammen, die schon vorher über Engagement- und Aktionserfahrungen verfügten. Aufgrund ihres Alters müssen sie nicht mehr über Fragen der Karriere nachdenken bzw. darüber, ob ihr Engagement und ihr öffentliches Auftreten nicht dem individuellen beruflichen Werdegang schaden könnte. Zeit ist ihr Schlüsselelement sowie ein forscher Blick in die Zukunft. So haben sich OGR und die Jugendbewegung Fridays for Future erst kürzlich für einen Klimastreik auf der Oberbaumbrücke solidarisiert. Sie haben eine fluide Organisations- und Aktionsstruktur mit einigen festen AGs, einem Plenum, einer Website und organisierten Aktivitäten über social media. Dies ermöglicht eine hoch flexible Beteiligung und vertraut auf das Engagement der einzelnen Frauen.
Unter Leitung von Kerstin Engelhardt diskutierten das Frauenteam, HÎNBÛN und die OMG mit 16 Teilnehmerinnen darüber, wo das „Rechts“ neben uns beginnt und welchen Einfluss es auf unser Selbstverständnis hat. Im regen Austausch entstand die Idee, im Superwahljahr 2021 für Spandau gemeinsam Wahlprüfsteine zu entwickeln. Sie sind herzlich eingeladen, bei Interesse am „Forum Wahlprüfsteine“ teilzunehmen (Kontakt unter ag-asyl-integration@kirchenkreis-spandau.de).
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren…
Parcours der Veränderungen – Zukunft ohne Krieg
Kooperationsprojekt mit dem Kollektiv Migrantas Wann? 18.01.2023 um 14Uhr Wo? Spandauer Arkaden (EG Haupteingang) Was? Interaktive Aktion zum Thema: "Zukunft ohne Krieg - Diversität feiern" Unter dem Titel „Parcours der Veränderung“ hat das
Gedenkaktion zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
"Ich bin nicht frei, solange eine Frau unfrei ist, auch wenn ihre Fesseln ganz anders sind als meine eigenen." (Audre Lorde) Gemeinsam mit dem Frauenbeirat Spandau und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Spandaus erinnert
Interaktive Kunstaktion am 25.11.2022
Frauen. Leben. Freiheit. Im Anschluss an die jährliche Gedenkveranstaltung des Frauenbeirats Spandau zum Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2022 lädt HÎNBÛN zur interaktiven Kunstaktion "Jin. Jiyan. Azadî." ("Frauen. Leben. Freiheit.) ein.