Handarbeitsgruppe
Selbermachen liegt im Trend – in der Handarbeitsgruppe lernten Frauen und Mädchen unter Anleitung gemeinsam stricken und häkeln. Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...
Selbermachen liegt im Trend – in der Handarbeitsgruppe lernten Frauen und Mädchen unter Anleitung gemeinsam stricken und häkeln. Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...
Zukunft ohne Krieg - Diversität feiern!Unter dem Motto „Zukunft ohne Krieg – Diversität feiern!“ haben die Teilnehmer*innen ihre Wünsche und Forderungen im öffentlichen Raum lautstark und kreativ zum Ausdruck gebracht und sind mit Spandauer*innen ins Gespräch gekommen, beispielsweise über Diversität als sozioökonomische Ressource. Die urbane Aktion sollte dazu beitragen der Isolation der Frauen entgegenzuwirken,
"Ich bin nicht frei, solange eine Frau unfrei ist, auch wenn ihre Fesseln ganz anders sind als meine eigenen." (Audre Lorde) Gemeinsam mit dem Frauenbeirat Spandau und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Spandaus erinnerte und gedachte HÎNBÛN am 25.11.2022 Jahr an die ermordeten Frauen*.
Frauen. Leben. Freiheit. Im Anschluss an die jährliche Gedenkveranstaltung des Frauenbeirats Spandau zum Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2022 hat HÎNBÛN eine interaktive Kunstaktion zum Thema "Jin. Jiyan. Azadî." ("Frauen. Leben. Freiheit.) veranstaltet. Gemeinsam mit der Kunsttherapeutin Tanja Zwick wurden in einem urbanen Workshop die Forderungen der Spandauer*innen visualisiert und an
HÎNBÛN hat die "Putzpatenschaft" für diese Stolpersteine übernommen, um die Erinnerung an die Familie Salomon wachzuhalten. Die Pflege der Stolpersteine hat für HÎNBÛN eine besondere Bedeutung, weil viele von uns selbst durch Krieg und Vertreibung Familienangehörige verloren haben. Wir denken auch an die noch lebenden Angehörigen der Familie Salomon und an den Appell
Anfang Februar 2021 wurde die 17-jährige Dilan S. an einer Tramhaltestelle in PrenzlauerBerg aus rassistischen, islamfeindlichen und sexistischen Motiven von mehreren weißen Personen verprügelt, während viele Passant:innen einfach zugeschaut haben. Warum hat niemand eingegriffen? Im Zuge des Aktionsmärz der Internationalen Wochen gegen Rassismus sowie des 4. Spandauer Frauen* und Mädchen* März haben Eulalia
Ort und Raum für Integration bieten Seit dem 1. Februar bin ich die neue Leiterin des Internationalen Bildungs- und Beratungszentrums für Frauen und ihre Familien HÎNBÛN und freue mich sehr, mit den Team Kolleg*innen zusammen die Arbeit mitzugestalten. Geboren und aufgewachsen bin ich im Norden Sri Lankas. Nach dem Abitur habe ich meine
Am 25.11.2021 war HÎNBÛN vor dem Roten Rathaus demonstrieren - für Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin. Gemeinsam mit den im Berliner Frauen*netzwerk (bfn) zusammengeschlossenen Organisationen und den Gleichstellungsbeauftragten des Landes Berlin wurde eine gesicherte Finanzierung der Frauen*infrastruktur gefordert. Ziel war es die neue Regierung auf die prekäre Situation der Strukturen, die Frauen* unterstützen,
Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zeigte HÎNBÛN am 22.11.2021 traditionell mit dem Frauenbeirat Spandau Flagge vor dem Rathaus. Begleitet wurde die Fahnenhissung durch die kurdische Musikgruppe Hangaw. Danach folgte ein Demozug zum Marktplatz und zum Lutherplatz. An beiden Orten erinnerten und gedachten wir den in Deutschland ermordeten Frauen und Mädchen
Zu Ehren von Sabine Knepel hat HÎNBÛN ein buntes Fest veranstaltet. Im November 2021 ist sie in den vorzeitigen Ruhestand gegangen. Sie selbst würde es aber wohl eher als "Unruhestand" bezeichnen, da Sie sich seither als Bürgerdeputierte für Die Linke in der BVV Spandaus engagiert. Als Mitbegründerin des Spandauer Netzwerks gegen häusliche Gewalt