MLeubner

Startseite/Marianne Leubner

Über Marianne Leubner

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Marianne Leubner, 50 Blog Beiträge geschrieben.

Spendenaktion für die vertriebenen Kurdinnen und Kurden aus Nordsyrien

  Wegen der militärischen Angriffen der Türkei und ihrer Verbündeten, der selbsternannten „Freien Syrischen Armee“, werden immer wieder Menschen aus der kurdischen Zivilbevölkerung vertrieben. Sie sind gezwungen, alles, was sie besitzen, aufzugeben, um sich und ihre Kinder in Sicherheit zu bringen. Diese Menschen sind mittlerweile zu Fluchtnomaden geworden. Seit dem 01.12.2024 läuft die Militäroperation „Sonnenaufgang

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

HÎNBÛN bietet einen Job mit Sinn! Zum Ausbau der Fachberatung für von Gewalt betroffene Migrantinnen suchen wir ab sofort eine Sozialarbeiterin/-pädagogin in Vollzeit oder Teilzeit zur Unterstützung unseres Teams. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen* mit Migrationserfahrung, Women of Color, Frauen* mit Beeinträchtigungen und LGBTIQ* Personen. Aufgabenprofil: Psychosoziale Beratung für Frauen*,

Frauenabend mit Nure Alkis (Referentin vom Êzîdîschen Frauenrat Berlin): gegen Ausgrenzung – für Zusammenhalt

Frauenabend mit Nure Alkis (Referentin vom Êzîdîschen Frauenrat Berlin): gegen Ausgrenzung - für Zusammenhalt 22.11.2024 um 16:30Uhr   Wie kann gesellschaftlicher Zusammenhalt und ein friedliches Zusammenleben zwischen Êzîdînnen und Muslima gelingen? Was brauchen wir um gewaltfrei miteinander leben zu können? Sind die Unterschiede zwischen Menschen, Kulturen und Religionen Chance oder Hindernis für ein

Workshop: Migrantinnen bestimmen mit!

WORKSHOP: Migrantinnen bestimmen mit! Mitmachen. Teilhaben. Verändern. Warum ist es wichtig, dass ich mich politisch engagiere? Wie kann ich mich beteiligen? Werde ich gehört und zählt meine Stimme? Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit EUCH diskutieren. Bei dem Workshop reden wir gemeinsam darüber, wie wir für uns Frauen eine bessere Zukunft und gleichberechtigte

Sommerfest für Flüchtlingsfamilien am 24.07.2024

Gemeinsam mit dem Café Südwind Kladow hat HÎNBÛN am 24.07. in der Freizeitsportanlage Südpark ein Sommerfest für Flüchtlingsfamilien organisiert. Zu den circa 200 Besucher:innen gehörten Flüchtlingsfamilien aus den Spandauer Unterkünften und aus Privatwohnungen, die bereits länger hier leben. Die circa 130 Kinder verbrachten bei strahlendem Sonnenschein mit den ehrenamtlichen Helfer:innen der „Sportkinder Berlin“

Workshop: Let’s Organize! Migrantinnen gegen Rechtsruck und Rassismus

Gemeinsam mit der Soziologin Ceren Türkmen diskutierten die Teilnehmerinnen am 05.06.2024 im Workshop: "Let's organize! Migrantinnen gegen Rechtsruck und Rassismus" über die Zusammenhänge zwischen der aktuellen Bedrohung von rechts, der oft verschleppten Ahndung und Verfolgung von Rassismus und Rechts-extremismus und der Ausgrenzung von geflüchteten Menschen und anderen Gruppen. Außerde wurde interaktiv der Frage

Workshop: Ich habe Einfluss, meine Stimme zählt! Politische Teilhabe von Migrantinnen

In Kooperation mit "GemeinsamMUTig" von DaMigra haben sich die Teilnehmerinnen am 15.05. in einem interaktiven Workshop mit folgenden Punkten beschäftigt: Wie kann ich mitreden, mitentscheiden und mitbestimmen? Migrantische Frauen* die etwas bewegen Migrantische Selbstorganisierungen als demokratische Praxis Steine in unserem Weg – Forderungen an die Politik

Workshop: Stopp! Wir müssen reden! Migrantinnen gegen Rassismus

Im interaktiven Workshop "Stopp! Wir müssen reden! Migrantinnen gegen Rassismus" am 08.05. 2024 haben wir uns gemeinsam folgenden Fragen widmet: Was ist Rassismus? Was kann ich tun, wenn ich rassistisch oder sexistisch diskriminiert werde? Was kann ich tun als Zeugin von rassistischen oder sexistischen Übergriffen? Was muss sich in Gesellschaft und Politik verändern

Nach oben