In diesem Jahr findet bei HÎNBÛN an Newroz eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Erdbebens in Rojava und Bakûr in Kurdistan, in der Türkei und Syrien statt.

Em mexdûrên erdhejên li Bakur û Rojavayê Kurdistanê, li Tirkiyeyê û li Sûriyeyê dihizirin

نحن نفکر في ضحایا کارثة الزلزال في غرب و شمال کوردستان، في ترکیا و سوریا

Wir laden Sie herzlich ein gemeinsam Solidarität zu zeigen mit den Angehörigen der Opfer, denn diese Länder erleben das schwerste Erdbeben seit 1999.

Wann? 20.03.2023 um 16Uhr

Wo? HÎNBÛN

Brunsbütteler Damm 17

13581 Berlin

Neben einem Vortrag zur aktuellen Situation in der Erbebenregion wird es musikalische Beiträge und ein Mitbringbuffet geben.

Eine Naturkatastrophe ist von Menschen nicht zu verhindern oder zu beeinflussen. Allerdings wäre es möglich, den betroffenen Menschen schnellstmöglich Hilfe in der Not zu leisten. Dass viele Opfer bis heute erleben müssen, dass Hilfen und Spenden nicht bei ihnen ankommen, sondern ihre Situation im Gegenteil durch staatliches Handeln noch verschlimmert wird, macht uns betroffen und wütend.

Das Recht auf Hilfe ist unteilbar. Dieses Beben aber zeigt mehr denn je, dass Hilfe als politisches Instrument benutzt wird. Die Regierungen in der Türkei und Syrien versuchen zu bestimmen, wo Unterstützung unter welchen Bedingungen ankommt – und wo nicht.

Die Vereinten Nationen werfen den Regierungen in der Region vor, ihre Kämpfe trotz des Erdbebens fortzuführen und fordern eine sofortige Unterbrechung. In der Nacht des 7. Februars kam es beispielsweise zu Bombardierungen von türkischer Seite auf den Ort Tal Rifaat in der Nähe der kurdischen Stadt Afrîn in Rojava (Nordwestsyrien), in dem zahlreiche Erdbebenopfer Schutz gefunden hatten.

Der UN-Experte Pinheiro untersucht willkürliche Inhaftierungen, Folter und Entführungen durch die syrische Regierung aber auch durch Milizen, wie die Erschießungskommandos der islamistischen Al Quaida nahen Miliz Haiat Tahrir al-Scham (HTS).  Bei der Vorbereitung dieser Mitteilung sind wir auf viele weitere Berichte in den sozialen Medien gestoßen, wonach sich Söldner u.a. Milizen an Erdbebenopfern bereichern, indem sie hohe Geldzahlungen für das Verlassen der Region fordern oder die Weiterfahrt von privaten Hilfekonvois verhindern.

Die kurdische Bevölkerung im Norden Syriens und in der Türkei befürchtet, dass die fortgesetzten Angriffe und die Verweigerung von Hilfe das Ziel haben sie dauerhaft aus ihrer Heimatregion zu vertreiben.

Spendenempfehlung

medico international e.V.

IBAN: DE69 4306 0967 1018 8350 02

BIC: GENODEM1GLS

GLS Bank

Spendenstichwort: Nothilfe Erdbeben

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren…

Bewerbungstraining mit GesBiT

Arbeit nach Mutterschutz/Elternzeit Am 07.06.2023 bietet HÎNBÛN von 13-15Uhr gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH ein niedrigschwelliges interkulturelles Bewerbungstraining an. Es können Bewerbungsunterlagen erstellt oder geprüft, Lebensläufe geschrieben

Wir suchen eine Sozialarbeiterin/-pädagogin als Leitung

Wir suchen ab dem 01.09.2023 eine staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/-pädagogin mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung in der Sozialberatung für die Leitung des HÎNBÛN. Wir bieten: • Vollzeitstelle (39,4 Wochenstunden) • Vergütung nach TV-EKBO, Stufe je

Bewerbungstraining: Lebenslauf schreiben

Am 15.03.2023 von 13:30 – 15Uhr bietet HÎNBÛN gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH ein niedrigschwelliges interkulturelles Bewerbungstraining an, bei dem Bewerbungsunterlagen erstellt oder geprüft, Lebensläufe geschrieben oder

offene Sozialberatung für Frauen

Angebot im Rahmen des Netzwerks der Wärme Reicht das Geld nicht mehr? Hilfe bei hohen Nachzahlungen/ Mahnungen/ finanziellen Notlagen…? Dann kommen Sie freitags von 15:30Uhr bis 19:30Uhr zu unserer offenen Sozialberatung für Frauen

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Wir freuen uns auf Sie!

HÎNBÛN Kontaktieren