„Ich bin nicht frei, solange eine Frau unfrei ist, auch wenn ihre Fesseln ganz anders sind als meine eigenen.“ (Audre Lorde)
Gemeinsam mit dem Frauenbeirat Spandau und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Spandaus erinnerte und gedachte HÎNBÛN am 25.11.2022 Jahr an die ermordeten Frauen*.


Femizide haben System: Allein in Deutschland wird jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner ermordet.
Femizide sind Morde an Frauen*, weil sie Frauen sind, weil sie selbstbestimmt über ihr Leben, ihren Körper und ihre Sexualität entscheiden wollen.
Als Gesellschaft dürfen wir nicht wegschauen!
Wir fordern:
- die Einhaltung von Frauen*- und Mädchen*rechten weltweit!!!
- Den Begriff Femizid juristisch anzuerkennen. Darunter sind alle Morde zu verstehen, die an Frauen* begangen werden, weil sie Frauen* sind.
- Dass Femizide nicht mehr in den Medien verharmlost werden als Familientragödien oder Beziehungstaten.
- Kampagnen und Programme zur Aufklärung über Femizide und Gewalt gegen Frauen* und LSBTI zu fördern.
- Der Schutz von Frauen* vor Gewalt, Kinderschutz und Strafrecht müssen in Einklang gebracht werden Angebote zum Schutz und zur Stärkung von Frauen* und Kindern müssen besser und dauerhaft unterstützt werden.
- Wir fordern, dass die Istanbul Konvention vollumfänglich umgesetzt wird!!!
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren…
Gedenkveranstaltung für die Erdbebenopfer
In diesem Jahr findet bei HÎNBÛN an Newroz eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Erdbebens in Rojava und Bakûr in Kurdistan, in der Türkei und Syrien statt. Em mexdûrên erdhejên li Bakur û
Bewerbungstraining: Lebenslauf schreiben
Am 15.03.2023 von 13:30 – 15Uhr bietet HÎNBÛN gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH ein niedrigschwelliges interkulturelles Bewerbungstraining an, bei dem Bewerbungsunterlagen erstellt oder geprüft, Lebensläufe geschrieben oder
offene Sozialberatung für Frauen
Angebot im Rahmen des Netzwerks der Wärme Reicht das Geld nicht mehr? Hilfe bei hohen Nachzahlungen/ Mahnungen/ finanziellen Notlagen…? Dann kommen Sie freitags von 15:30Uhr bis 19:30Uhr zu unserer offenen Sozialberatung für Frauen
Kochen und genießen für Mütter und ihre Kinder
Angebot in Rahmen des Netzwerks der Wärme Mittwochs von 12:30Uhr bis 15:30Uhr wird im HÎNBÛN gemeinsam gekocht, gegessen und geschwatzt. Ein Angebot in Kooperation mit dem Selbsthilfestützpunkt Mauerritze.
Veranstaltungshinweis
Kurdische Frauen, ihre Rechte und Zukunftsvisionen Die Veranstaltung wird von der Kurdischen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. in Kooperation mit dem Kurdischen Zentrum e.V. veranstaltet. Wann? 12.02.2023 von 14Uhr bis 16:30Uhr Wo? Kurdisches
Govend – kurdischer Tanzworkshop
Wann? Dienstag, 21.02.2023 um 16:30Uhr Wo? im HÎNBÛN Was? Gemeinsam mit Tanzlehrerin Elmas Wieczorek-Hahn werden kurdische Tänze geübt. Es ist keine Anmeldung nötig.