Gemeinsam mit der Soziologin Ceren Türkmen diskutierten die Teilnehmerinnen am 05.06.2024 im Workshop: „Let’s organize! Migrantinnen gegen Rechtsruck und Rassismus“ über die Zusammenhänge zwischen der aktuellen Bedrohung von rechts, der oft verschleppten Ahndung und Verfolgung von Rassismus und Rechts-extremismus und der Ausgrenzung von geflüchteten Menschen und anderen Gruppen. Außerde wurde interaktiv der Frage nachgegangen, wie Frauen im Besonderen betroffen sind und was Frauen selbst tun können.

Dieser Workshop war Teil der Veranstaltungsreihe „Ich mische mich ein und bestimme mit!“ – Politische Teilhabe aus feministisch-migrantischer Perspektive in Kooperation mit GemeinsamMUTig von DaMigra.
Migrantinnen* wollen die Gesellschaft verändern — auf ganz unterschiedlichen Wegen.
Sie wollen mitbestimmen. Sie wollen über sich selbst bestimmen. Dabei müssen sie Hürden und Probleme überwinden. Rassismus, Diskriminierung und gesellschaftliche Rollenbilder schränken sie in ihren Möglichkeiten ein. Die Veranstaltungsreihe „Ich mische mich ein und bestimme mit!“ – Politische Teilhabe aus feministisch-migrantischer Perspektive ermutigte Migrantinnen ihre Expertise und ihre Forderungen in Gesellschaft und Politik einzubringen.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren…
feministischer Fotoworkshop in den Gärten der Welt
Exkursion am 29.08.2025 Wir laden Euch herzlich ein – zum Ausflug in die Gärten der Welt. Wir fotografieren und machen später Bilder mit den Fotos! Wann: Freitag, 29. August 2025, 10.30 Uhr Wo:
Sommerprogramm 2025
Starke Frauen, starker Sommer Der Sommer ist die Zeit des Aufatmens. Wenn die Tage länger und heller werden, zieht es uns hinaus – in die Natur, zu Gesprächen, zu gemeinsamen Erlebnissen. Es ist
Sprechstunde des FamilienServiceBüro
Das FamilienServiceBüro Spandau bietet am 10.09.2025 von 13:30Uhr bis 15Uhr eine offen Sprachstunde im HÎNBÛN zu folgenden Themen an: Elterngeld Kita-/ und EFöB (ergänzende Förderung und Betreuung an Berliner Schulen) Unterhaltsvorschuss Bitte anmelden
Ausstellung: Die kurdische Frauenbewegung
Führungen am 20.06. und 26.09. jeweils 15Uhr HÎNBÛN zeigt vom 21.03.2025 bis 28.11.2025 eine Ausstellung, die mit viel Liebe und Energie von kurdischen Frauen gestaltet wurde. Sie erzählt ihre Geschichten und besteht aus
Workshop: Frauen im Arbeitsmarkt
Arbeiten bedeutet: Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Stärke Gemeisam wollen wir uns über folgende Fragen austauschen: Welche Arten von Arbeiten machen Frauen? Welche Hindernisse gibt es für Frauen im Beruf? Warum ist Arbeiten wichtig –
Spendenaktion für die vertriebenen Kurdinnen und Kurden aus Nordsyrien
Wegen der militärischen Angriffen der Türkei und ihrer Verbündeten, der selbsternannten „Freien Syrischen Armee“, werden immer wieder Menschen aus der kurdischen Zivilbevölkerung vertrieben. Sie sind gezwungen, alles, was sie besitzen, aufzugeben, um sich und