Als Mitfrauen des Bezirksbeirats für Partizipation und Integration sowie des Frauenbeirats Spandau hat HÎNBÛN sich im Zuge des 4. Spandauer Mädchen* und Frauen*März sowie der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 01.03.2022 mit anderen Expertinnen zum Thema „Migrantinnen in Bildung, Ausbildung und Beruf“ austgetauscht. Ein Schwerpunkt des Dialogs war die Analyse von Fallbeispielen zur Situation alleinerziehender Frauen mit Migrationsgeschichte. Als Output der Diskussion wurden folgende wünschenswerte Veränderungen auf kollektiver und politischer Ebene für Ein-Eltern-Familien formuliert:

Bildung: Förderung vielfaltsbewusster und gendersensibilisierter Bildung und proaktive Jungen* und Männer* Arbeit

Verwaltung: Gleichstellungsorientierte, diskriminierungskritische und traumainformierte Fallbetrachtungen und –beratungen. Schulung des Personals in Institutionen. Unbürokratische Hilfestellungen wie ergänzende und flexible Kinderbetreuung.

Familie: Familie als Verwaltungsgemeinschaft (Ausweitung des Sorgerechts auf soziale Eltern), konsequente Umsetzung der Istanbul-Konvention, haushaltsnahe Dienstleistungen und Mitdenken der doppelten Haushaltsführung und somit Doppelbelastungen auf dem Wohnungsmarkt.

Diese Highlights könnten Sie auch interessieren…

Frauenabend gegen Ausgrenzung – für Zusammenhalt

Am 22.11.2024 fand ein Frauenabend mit Nure Alkis (Referentin vom Êzîdîschen Frauenrat Berlin) gegen Ausgrenzung - für Zusammenhalt statt. In gemütlicher Atmosphäre mit kurdischem Büffet haben wir gemeinsam folgende Fragen diskutiert: Wie kann

Kunstworkshop: Lasst uns gewaltfrei leben!

Kunstworkshop: Lasst uns gewaltfrei leben! Was ist die Istanbul Konvention? Was brauchen wir um gewaltfrei leben zu können? Wie können wir unsere Forderungen hörbar und sichtbar machen? Am 15.11.2024 haben wir diese Fragen

Workshop: Migrantinnen bestimmen mit!

Am 25.09.2024 fand der Workshop "Migrantinnen bestimmen mit! Mitmachen. Teilhaben. Verändern." statt. Warum ist es wichtig, dass ich mich politisch engagiere? Wie kann ich mich beteiligen? Werde ich gehört und zählt meine Stimme?

Sommerfest für Flüchtlingsfamilien am 24.07.2024

Gemeinsam mit dem Café Südwind Kladow hat HÎNBÛN am 24.07. in der Freizeitsportanlage Südpark ein Sommerfest für Flüchtlingsfamilien organisiert. Zu den circa 200 Besucher:innen gehörten Flüchtlingsfamilien aus den Spandauer Unterkünften und aus Privatwohnungen,

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Wir freuen uns auf Sie!

HÎNBÛN Kontaktieren