Als Mitfrauen des Bezirksbeirats für Partizipation und Integration sowie des Frauenbeirats Spandau hat HÎNBÛN sich im Zuge des 4. Spandauer Mädchen* und Frauen*März sowie der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 01.03.2022 mit anderen Expertinnen zum Thema „Migrantinnen in Bildung, Ausbildung und Beruf“ austgetauscht. Ein Schwerpunkt des Dialogs war die Analyse von Fallbeispielen zur Situation alleinerziehender Frauen mit Migrationsgeschichte. Als Output der Diskussion wurden folgende wünschenswerte Veränderungen auf kollektiver und politischer Ebene für Ein-Eltern-Familien formuliert:
Bildung: Förderung vielfaltsbewusster und gendersensibilisierter Bildung und proaktive Jungen* und Männer* Arbeit
Verwaltung: Gleichstellungsorientierte, diskriminierungskritische und traumainformierte Fallbetrachtungen und –beratungen. Schulung des Personals in Institutionen. Unbürokratische Hilfestellungen wie ergänzende und flexible Kinderbetreuung.
Familie: Familie als Verwaltungsgemeinschaft (Ausweitung des Sorgerechts auf soziale Eltern), konsequente Umsetzung der Istanbul-Konvention, haushaltsnahe Dienstleistungen und Mitdenken der doppelten Haushaltsführung und somit Doppelbelastungen auf dem Wohnungsmarkt.

Diese Highlights könnten Sie auch interessieren…
Stolpersteinverlegung am 11.05.2022
HÎNBÛN hat die "Putzpatenschaft" für diese Stolpersteine übernommen, um die Erinnerung an die Familie Salomon wachzuhalten. Die Pflege der Stolpersteine hat für HÎNBÛN eine besondere Bedeutung, weil viele von uns selbst durch Krieg
Was kann ich tun gegen Rassismus und Sexismus?
Anfang Februar 2021 wurde die 17-jährige Dilan S. an einer Tramhaltestelle in PrenzlauerBerg aus rassistischen, islamfeindlichen und sexistischen Motiven von mehreren weißen Personen verprügelt, während viele Passant:innen einfach zugeschaut haben. Warum hat niemand
Kamalasani Ponnampalam – neue Leiterin von HÎNBÛN
Ort und Raum für Integration bieten Seit dem 1. Februar bin ich die neue Leiterin des Internationalen Bildungs- und Beratungszentrums für Frauen und ihre Familien HÎNBÛN und freue mich sehr, mit den Team
Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin – aber sicher!
Am 25.11.2021 war HÎNBÛN vor dem Roten Rathaus demonstrieren - für Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin. Gemeinsam mit den im Berliner Frauen*netzwerk (bfn) zusammengeschlossenen Organisationen und den Gleichstellungsbeauftragten des Landes Berlin wurde eine
Gedenkaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zeigte HÎNBÛN am 22.11.2021 traditionell mit dem Frauenbeirat Spandau Flagge vor dem Rathaus. Begleitet wurde die Fahnenhissung durch die kurdische Musikgruppe Hangaw. Danach folgte ein
Abschied von Sabine Knepel
Zu Ehren von Sabine Knepel hat HÎNBÛN ein buntes Fest veranstaltet. Im November 2021 ist sie in den vorzeitigen Ruhestand gegangen. Sie selbst würde es aber wohl eher als "Unruhestand" bezeichnen, da Sie