Zukunft ohne Krieg – Diversität feiern!
Unter dem Motto „Zukunft ohne Krieg – Diversität feiern!“ haben die Teilnehmer*innen ihre Wünsche und Forderungen im öffentlichen Raum lautstark und kreativ zum Ausdruck gebracht und sind mit Spandauer*innen ins Gespräch gekommen, beispielsweise über Diversität als sozioökonomische Ressource. Die urbane Aktion sollte dazu beitragen der Isolation der Frauen entgegenzuwirken, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihre gleichberechtigte und eigenständige gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Zur Musik von OBR (one billion rising), einem internationalen Tanz gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit dem diesjährigen Motto „rise for freedom“ haben die Teilnehmer*innen in einem symbolischen Akt ihre Ketten gesprengt, indem sie rotes Krepppapier, dass um ihre Handgelenke gebunden war zerrissen haben. Der Aufruf zum Handeln basiert auf der erschütternden Statistik, dass eine von drei Frauen auf der Welt im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt wird. Unter Anleitung der kurdischen Tanzlehrerin Elmas Wieczorek-Hahn, haben die Teilnehmer*innen in den Räumen von HÎNBÛN diesen Tanz einstudiert und sind dazu eingeladen den erlernten Tanz am 14.02. vorm Brandenburger Tor gemeinsam mit Millionen anderer Frauen weltweit aufzuführen. Außerdem haben die Frauen sich zu einem kurdischen Tanzworkshop am 21.02. um 16:30Uhr im HÎNBÛN verabredet.
Die Realisierung des Projektes wird aus Mitteln des Berliner Projektfonds Urbane Praxis ermöglicht und ist Teil der Initiative DRAUSSENSTADT, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren…
Sommerprogramm 2025
Starke Frauen, starker Sommer Der Sommer ist die Zeit des Aufatmens. Wenn die Tage länger und heller werden, zieht es uns hinaus – in die Natur, zu Gesprächen, zu gemeinsamen Erlebnissen. Es ist
Sprechstunde des FamilienServiceBüro
Das FamilienServiceBüro Spandau bietet am 16.07.2025 von 13:30Uhr bis 15Uhr eine offen Sprachstunde im HÎNBÛN zu folgenden Themen an: Elterngeld Kita-/ und EFöB (ergänzende Förderung und Betreuung an Berliner Schulen) Unterhaltsvorschuss Bitte anmelden
Ausstellung: Die kurdische Frauenbewegung
Führungen am 20.06. und 26.09. jeweils 15Uhr HÎNBÛN zeigt vom 21.03.2025 bis 28.11.2025 eine Ausstellung, die mit viel Liebe und Energie von kurdischen Frauen gestaltet wurde. Sie erzählt ihre Geschichten und besteht aus
Workshop: Frauen im Arbeitsmarkt
Arbeiten bedeutet: Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Stärke Gemeisam wollen wir uns über folgende Fragen austauschen: Welche Arten von Arbeiten machen Frauen? Welche Hindernisse gibt es für Frauen im Beruf? Warum ist Arbeiten wichtig –
Spendenaktion für die vertriebenen Kurdinnen und Kurden aus Nordsyrien
Wegen der militärischen Angriffen der Türkei und ihrer Verbündeten, der selbsternannten „Freien Syrischen Armee“, werden immer wieder Menschen aus der kurdischen Zivilbevölkerung vertrieben. Sie sind gezwungen, alles, was sie besitzen, aufzugeben, um sich und
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
HÎNBÛN bietet einen Job mit Sinn! Zum Ausbau der Fachberatung für von Gewalt betroffene Migrantinnen suchen wir ab sofort eine Sozialarbeiterin/-pädagogin in Teilzeit zur Unterstützung unseres Teams. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen