Zukunft ohne Krieg – Diversität feiern!
Unter dem Motto „Zukunft ohne Krieg – Diversität feiern!“ haben die Teilnehmer*innen ihre Wünsche und Forderungen im öffentlichen Raum lautstark und kreativ zum Ausdruck gebracht und sind mit Spandauer*innen ins Gespräch gekommen, beispielsweise über Diversität als sozioökonomische Ressource. Die urbane Aktion sollte dazu beitragen der Isolation der Frauen entgegenzuwirken, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihre gleichberechtigte und eigenständige gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Zur Musik von OBR (one billion rising), einem internationalen Tanz gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit dem diesjährigen Motto „rise for freedom“ haben die Teilnehmer*innen in einem symbolischen Akt ihre Ketten gesprengt, indem sie rotes Krepppapier, dass um ihre Handgelenke gebunden war zerrissen haben. Der Aufruf zum Handeln basiert auf der erschütternden Statistik, dass eine von drei Frauen auf der Welt im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt wird. Unter Anleitung der kurdischen Tanzlehrerin Elmas Wieczorek-Hahn, haben die Teilnehmer*innen in den Räumen von HÎNBÛN diesen Tanz einstudiert und sind dazu eingeladen den erlernten Tanz am 14.02. vorm Brandenburger Tor gemeinsam mit Millionen anderer Frauen weltweit aufzuführen. Außerdem haben die Frauen sich zu einem kurdischen Tanzworkshop am 21.02. um 16:30Uhr im HÎNBÛN verabredet.
Die Realisierung des Projektes wird aus Mitteln des Berliner Projektfonds Urbane Praxis ermöglicht und ist Teil der Initiative DRAUSSENSTADT, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren…
Kurdinnen bei Karl May – gibt’s denn sowas?
Ausstellung: Das Herz des Orients gewinnen! Armenier, Êziden und Kurden bei Karl May und wie sie sich selbst sehen. Zeit: 23. September 2023 bis zum 7. Januar 2024 Ort: Zitadelle Spandau Zentrum für
Bewerbungstraining mit GesBiT am 20.09.2023
Am 20.09.2023 bietet HÎNBÛN von 13-15Uhr gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH ein niedrigschwelliges interkulturelles Bewerbungstraining an. Es können Bewerbungsunterlagen erstellt oder geprüft, Lebensläufe geschrieben oder optimiert und
Workshop „kurdischer Lebensbaum“
Mittwoch 09.08.2023 um 12Uhr im HÎNBÛN Für unsere Ausstellung auf der Zitadelle „Das Herz des Orients gewinnen“ wollen wir gemeinsam mit euch einen kurdischen Lebensbaum gestalten und eure kurdische Identität und eure Wünsche
Veranstaltungsreihe: Sicher Fahrrad fahren lernen
Hinbun bietet gemeinsam mit den Stadtteilmüttern aus Spandau Mitte einen Workshop für Frauen an, die gerne Fahrrad fahren lernen oder sicherer im Fahren werden möchten. Fahrräder und Helme werden für Erwachsene und Kinder
Workshop „Nelkenäpfel herstellen“
Mittwoch 02.08.2023 um 10Uhr im HÎNBÛN Für unsere Ausstellung auf der Zitadelle „Das Herz des Orients gewinnen“ wollen wir gemeinsam mit euch kurdische Nelkenäpfel herstellen und über die Bedeutung dieser Tradition sprechen.
Dinner der Vielfalt
03.07. um 18Uhr auf dem Reformationsplatz Wir laden ein zum Dinner der Vielfalt in der Spandauer Altstadt. Das Netzwerk für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau feiert einjähriges Bestehen mit einem gemeinsamen Abendessen