Ort und Raum für Integration bieten
Seit dem 1. Februar bin ich die neue Leiterin des Internationalen Bildungs- und Beratungszentrums für Frauen und ihre Familien HÎNBÛN und freue mich sehr, mit den Team Kolleg*innen zusammen die Arbeit mitzugestalten.
Geboren und aufgewachsen bin ich im Norden Sri Lankas. Nach dem Abitur habe ich meine Heimat wegen des Bürgerkrieges verlassen müssen und bin in Berlin angekommen. Zuerst studierte ich Chemie an der Technischen Universität Berlin. Neben meinem Studium sammelte ich Erfahrungen als ehrenamtliche Mitarbeiterin und Dolmetscherin bei der Asylberatungsstelle der Heilig Kreuz Gemeinde in Kreuzberg, Amnesty International und verschiedenen anderen Beratungsstellen. Die Gründung und Leitung einer Informations- und Beratungsstelle für Menschen aus Sri Lanka und die Koordination von Projekten für diese Menschen haben mir gezeigt, wie wichtig es für die Menschen ist, hier erst anzukommen und welche wichtige Rolle solche Räume und Orte bei der Integration spielen.
Die umfangreichen praktischen Erfahrungen und meine eigene Fluchtgeschichte haben mich sehr geprägt und meine weitere berufliche Bahn dahingehend beeinflusst, dass ich mich für Berufe im sozialen Bereich interessiert und mich darin weitergebildet habe. Als Frau und Migrant*in begleiten mich persönlich und beruflich schon lange die Themen Empowerment und vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas und Schulen. Ich habe mich sehr für die Umsetzung und Weiterentwicklung von Ansätzen und Konzepten in diesen Bereichen eingesetzt.
Nach meinen langjährigen Berufserfahrungen als Übersetzerin, Erzieherin in einer Mädchenwohngemeinschaft in Neukölln, Familienhelferin in Kreuzberg und zuletzt als Schulsozialarbeiterin und Leiterin einer Schulstation an einer Grundschule in Reinickendorf stelle ich mich mit Freude der neuen Herausforderung, mit Frauen und Familien zu arbeiten und in verschiedenen Gremien an weiteren positiven Veränderungen in Spandau mitzuwirken.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren…
Sommerprogramm 2025
Starke Frauen, starker Sommer Der Sommer ist die Zeit des Aufatmens. Wenn die Tage länger und heller werden, zieht es uns hinaus – in die Natur, zu Gesprächen, zu gemeinsamen Erlebnissen. Es ist
Sprechstunde des FamilienServiceBüro
Das FamilienServiceBüro Spandau bietet am 16.07.2025 von 13:30Uhr bis 15Uhr eine offen Sprachstunde im HÎNBÛN zu folgenden Themen an: Elterngeld Kita-/ und EFöB (ergänzende Förderung und Betreuung an Berliner Schulen) Unterhaltsvorschuss Bitte anmelden
Ausstellung: Die kurdische Frauenbewegung
Führungen am 20.06. und 26.09. jeweils 15Uhr HÎNBÛN zeigt vom 21.03.2025 bis 28.11.2025 eine Ausstellung, die mit viel Liebe und Energie von kurdischen Frauen gestaltet wurde. Sie erzählt ihre Geschichten und besteht aus
Workshop: Frauen im Arbeitsmarkt
Arbeiten bedeutet: Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Stärke Gemeisam wollen wir uns über folgende Fragen austauschen: Welche Arten von Arbeiten machen Frauen? Welche Hindernisse gibt es für Frauen im Beruf? Warum ist Arbeiten wichtig –
Spendenaktion für die vertriebenen Kurdinnen und Kurden aus Nordsyrien
Wegen der militärischen Angriffen der Türkei und ihrer Verbündeten, der selbsternannten „Freien Syrischen Armee“, werden immer wieder Menschen aus der kurdischen Zivilbevölkerung vertrieben. Sie sind gezwungen, alles, was sie besitzen, aufzugeben, um sich und
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
HÎNBÛN bietet einen Job mit Sinn! Zum Ausbau der Fachberatung für von Gewalt betroffene Migrantinnen suchen wir ab sofort eine Sozialarbeiterin/-pädagogin in Teilzeit zur Unterstützung unseres Teams. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen