Als zweite Station von HÎNBÛNs „Pilgerreise durch Spandau“ besuchte eine Gruppe kurdischer und deutscher Frauen das Mahnmal für die zerstörte Synagoge und die Spandauer Opfer der Shoah am Lindenufer. Zum Gedenken an Opfer von Kriegen und Völkermorden wurden symbolisch weiße Rosen niedergelegt. Vorab gab es eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Mahnmal und seiner Bedeutung.

Zunächst wurde die Geschichte der Juden in Deutschland thematistiert und erörtert, wie Juden und auch Deutsche gegen das Vergessen und für Gerechtigkeit für die Opfer kämpfen. Im Anschluss haben die kurdischen Frauen über Menschrenrechtsverletzungen an ihren Familien, insbesondere an den Yeziden im Irak / Südkurdistan gesprochen. Sie diskutierten, wie das Zusammenleben zwischen Tätern und Opfern in Kurdistan / Irak noch möglich ist (Voraussetzung ist, dass die Taten benannt und verurteilt werden, erst danach könne man über eine mögliche Versöhnung sprechen). Es wurde über die Bedeutung der Religionsfreiheit und der gegenseitigen Akzeptanz gesprochen und darüber, dass der IS diese Werte nicht respektiert.

Diese Highlights könnten Sie auch interessieren…
Stolpersteinverlegung am 11.05.2022
HÎNBÛN hat die "Putzpatenschaft" für diese Stolpersteine übernommen, um die Erinnerung an die Familie Salomon wachzuhalten. Die Pflege der Stolpersteine hat für HÎNBÛN eine besondere Bedeutung, weil viele von uns selbst durch Krieg
Was kann ich tun gegen Rassismus und Sexismus?
Anfang Februar 2021 wurde die 17-jährige Dilan S. an einer Tramhaltestelle in PrenzlauerBerg aus rassistischen, islamfeindlichen und sexistischen Motiven von mehreren weißen Personen verprügelt, während viele Passant:innen einfach zugeschaut haben. Warum hat niemand
Kamalasani Ponnampalam – neue Leiterin von HÎNBÛN
Ort und Raum für Integration bieten Seit dem 1. Februar bin ich die neue Leiterin des Internationalen Bildungs- und Beratungszentrums für Frauen und ihre Familien HÎNBÛN und freue mich sehr, mit den Team
Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin – aber sicher!
Am 25.11.2021 war HÎNBÛN vor dem Roten Rathaus demonstrieren - für Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin. Gemeinsam mit den im Berliner Frauen*netzwerk (bfn) zusammengeschlossenen Organisationen und den Gleichstellungsbeauftragten des Landes Berlin wurde eine
Gedenkaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zeigte HÎNBÛN am 22.11.2021 traditionell mit dem Frauenbeirat Spandau Flagge vor dem Rathaus. Begleitet wurde die Fahnenhissung durch die kurdische Musikgruppe Hangaw. Danach folgte ein
Abschied von Sabine Knepel
Zu Ehren von Sabine Knepel hat HÎNBÛN ein buntes Fest veranstaltet. Im November 2021 ist sie in den vorzeitigen Ruhestand gegangen. Sie selbst würde es aber wohl eher als "Unruhestand" bezeichnen, da Sie