„Ich bin nicht frei, solange eine Frau unfrei ist, auch wenn ihre Fesseln ganz anders sind als meine eigenen.“ (Audre Lorde)
Gemeinsam mit dem Frauenbeirat Spandau und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Spandaus erinnerte und gedachte HÎNBÛN am 25.11.2022 Jahr an die ermordeten Frauen*.


Femizide haben System: Allein in Deutschland wird jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner ermordet.
Femizide sind Morde an Frauen*, weil sie Frauen sind, weil sie selbstbestimmt über ihr Leben, ihren Körper und ihre Sexualität entscheiden wollen.
Als Gesellschaft dürfen wir nicht wegschauen!
Wir fordern:
- die Einhaltung von Frauen*- und Mädchen*rechten weltweit!!!
- Den Begriff Femizid juristisch anzuerkennen. Darunter sind alle Morde zu verstehen, die an Frauen* begangen werden, weil sie Frauen* sind.
- Dass Femizide nicht mehr in den Medien verharmlost werden als Familientragödien oder Beziehungstaten.
- Kampagnen und Programme zur Aufklärung über Femizide und Gewalt gegen Frauen* und LSBTI zu fördern.
- Der Schutz von Frauen* vor Gewalt, Kinderschutz und Strafrecht müssen in Einklang gebracht werden Angebote zum Schutz und zur Stärkung von Frauen* und Kindern müssen besser und dauerhaft unterstützt werden.
- Wir fordern, dass die Istanbul Konvention vollumfänglich umgesetzt wird!!!
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren…
feministischer Fotoworkshop in den Gärten der Welt
Exkursion am 29.08.2025 Wir laden Euch herzlich ein – zum Ausflug in die Gärten der Welt. Wir fotografieren und machen später Bilder mit den Fotos! Wann: Freitag, 29. August 2025, 10.30 Uhr Wo:
Sommerprogramm 2025
Starke Frauen, starker Sommer Der Sommer ist die Zeit des Aufatmens. Wenn die Tage länger und heller werden, zieht es uns hinaus – in die Natur, zu Gesprächen, zu gemeinsamen Erlebnissen. Es ist
Sprechstunde des FamilienServiceBüro
Das FamilienServiceBüro Spandau bietet am 10.09.2025 von 13:30Uhr bis 15Uhr eine offen Sprachstunde im HÎNBÛN zu folgenden Themen an: Elterngeld Kita-/ und EFöB (ergänzende Förderung und Betreuung an Berliner Schulen) Unterhaltsvorschuss Bitte anmelden
Ausstellung: Die kurdische Frauenbewegung
Führungen am 20.06. und 26.09. jeweils 15Uhr HÎNBÛN zeigt vom 21.03.2025 bis 28.11.2025 eine Ausstellung, die mit viel Liebe und Energie von kurdischen Frauen gestaltet wurde. Sie erzählt ihre Geschichten und besteht aus
Workshop: Frauen im Arbeitsmarkt
Arbeiten bedeutet: Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Stärke Gemeisam wollen wir uns über folgende Fragen austauschen: Welche Arten von Arbeiten machen Frauen? Welche Hindernisse gibt es für Frauen im Beruf? Warum ist Arbeiten wichtig –
Spendenaktion für die vertriebenen Kurdinnen und Kurden aus Nordsyrien
Wegen der militärischen Angriffen der Türkei und ihrer Verbündeten, der selbsternannten „Freien Syrischen Armee“, werden immer wieder Menschen aus der kurdischen Zivilbevölkerung vertrieben. Sie sind gezwungen, alles, was sie besitzen, aufzugeben, um sich und