Highlights

Startseite/Highlights

offene Sozialberatung für Frauen

Angebot im Rahmen des Netzwerks der Wärme Reicht das Geld nicht mehr? Hilfe bei hohen Nachzahlungen/ Mahnungen/ finanziellen Notlagen…? Dann kommen Sie freitags von 15:30Uhr bis 19:30Uhr zu unserer offenen Sozialberatung für Frauen (mit Kinderbertreuung). Eine Anmedlung ist nicht nötig. Ein Angebot in Kooperation mit dem Selbsthilfestützpunkt Mauerritze.

Veranstaltungshinweis

Kurdische Frauen, ihre Rechte und Zukunftsvisionen Die Veranstaltung wird von der Kurdischen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. in Kooperation mit dem Kurdischen Zentrum e.V. veranstaltet. Wann? 12.02.2023 von 14Uhr bis 16:30Uhr Wo? Kurdisches Zentrum e.V., Dresdener Straße 8 in 10999 Berlin Diese

Parcours der Veränderung

Zukunft ohne Krieg - Diversität feiern!Unter dem Motto „Zukunft ohne Krieg – Diversität feiern!“ haben die Teilnehmer*innen ihre Wünsche und Forderungen im öffentlichen Raum lautstark und kreativ zum Ausdruck gebracht und sind mit Spandauer*innen ins Gespräch gekommen, beispielsweise über Diversität als sozioökonomische Ressource. Die urbane Aktion sollte dazu beitragen der Isolation der Frauen entgegenzuwirken,

Interaktive Kunstaktion am 25.11.2022

Frauen. Leben. Freiheit. Im Anschluss an die jährliche Gedenkveranstaltung des Frauenbeirats Spandau zum Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2022 hat HÎNBÛN eine interaktive Kunstaktion zum Thema "Jin. Jiyan. Azadî." ("Frauen. Leben. Freiheit.) veranstaltet. Gemeinsam mit der Kunsttherapeutin Tanja Zwick wurden in einem urbanen Workshop die Forderungen der Spandauer*innen visualisiert und an

Stolpersteinverlegung am 11.05.2022

HÎNBÛN hat die "Putzpatenschaft" für diese Stolpersteine übernommen, um die Erinnerung an die Familie Salomon wachzuhalten. Die Pflege der Stolpersteine hat für HÎNBÛN eine besondere Bedeutung, weil viele von uns selbst durch Krieg und Vertreibung Familienangehörige verloren haben. Wir denken auch an die noch lebenden Angehörigen der Familie Salomon und an den Appell

Was kann ich tun gegen Rassismus und Sexismus?

Anfang Februar 2021 wurde die 17-jährige Dilan S. an einer Tramhaltestelle in PrenzlauerBerg aus rassistischen, islamfeindlichen und sexistischen Motiven von mehreren weißen Personen verprügelt, während viele Passant:innen einfach zugeschaut haben. Warum hat niemand eingegriffen? Im Zuge des Aktionsmärz der Internationalen Wochen gegen Rassismus sowie des 4. Spandauer Frauen* und Mädchen* März haben Eulalia

Nach oben