Am 24.02.2022 erhielt Hînbûn Besuch vom Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein. Er ist Beauftragter für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und soll auch zum Vorsitzenden der EKD-Kammer für Migration und Integration berufen werden. Stäblein tritt das Ehrenamt mit folgenden Worten an: „Es ist stete Aufgabe der Kirchen, für die Menschen da zu sein, die ihr Zuhause verlassen mussten, dem Krieg entkommen – in Syrien wie im Jemen. Hilfe in der Not und Bekämpfung der Fluchtursachen gehören zusammen“.

Diese Highlights könnten Sie auch interessieren…

Gewalt ist keine Option. Kürzen auch nicht!

Das Berliner Frauennetzwerk (bfn) warnt in einem offenen Brief eindringlich vor den geplanten Kürzungen im Gleichstellungshaushalt. Ab 2026 sollen im Land Berlin 2,5 Millionen Euro weniger für Frauen- und Gleichstellungsprojekte bereitgestellt werden. Für einen Bezirk

Frauenabend gegen Ausgrenzung – für Zusammenhalt

Am 22.11.2024 fand ein Frauenabend mit Nure Alkis (Referentin vom Êzîdîschen Frauenrat Berlin) gegen Ausgrenzung - für Zusammenhalt statt. In gemütlicher Atmosphäre mit kurdischem Büffet haben wir gemeinsam folgende Fragen diskutiert: Wie kann

Kunstworkshop: Lasst uns gewaltfrei leben!

Kunstworkshop: Lasst uns gewaltfrei leben! Was ist die Istanbul Konvention? Was brauchen wir um gewaltfrei leben zu können? Wie können wir unsere Forderungen hörbar und sichtbar machen? Am 15.11.2024 haben wir diese Fragen

Workshop: Migrantinnen bestimmen mit!

Am 25.09.2024 fand der Workshop "Migrantinnen bestimmen mit! Mitmachen. Teilhaben. Verändern." statt. Warum ist es wichtig, dass ich mich politisch engagiere? Wie kann ich mich beteiligen? Werde ich gehört und zählt meine Stimme?

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Wir freuen uns auf Sie!

HÎNBÛN Kontaktieren

Am 24.02.2022 erhielt Hînbûn Besuch vom Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein.