Einladung zu einer Führung durch die Ausstellung „Das Herz des Orients gewinnen! Armenier, Eziden und Kurden bei Karl May und wie sie sich selbst sehen“ einladen.
30.11.2023 um 17:00 Uhr (kurdisch) und 18:00 Uhr (deutsch)
Ort: Zitadelle Spandau // Zentrum für Aktuelle Kunst
Am Juliusturm 64, 13599 Berlin

Ein kurzer Vortrag widmet sich unter anderem folgenden Fragen:
Was sagten die Orientalist*innen über die kurdischen Frauen und wie definieren sie sich selber?
Die kurdischen Frauen sind nach wie vor mit vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Wie haben sie es geschafft trotz dieser Hürden in allen Ebenen von Politik und Gesellschaft stark präsent zu sein und eine entscheidende Rolle zu spielen?
Welche kurdischen Frauen waren und sind Vorbilde für die Kurdinnen?
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren…
44 Jahre HÎNBÛN mit Eröffnung der Fachberatung für von Gewalt betroffene Migrantinnen
Herzliche Einladung In diesem Jahr feiern wir nicht nur das kurdische Neujahrsfest Newroz, das aus dem Widerstandsgeist des kurdischen Volkes entstanden ist und diesen bis heute symbolisiert, sondern auch 44 Jahre HÎNBÛN. Folgende
Spendenaktion für die vertriebenen Kurdinnen und Kurden aus Nordsyrien
Wegen der militärischen Angriffen der Türkei und ihrer Verbündeten, der selbsternannten „Freien Syrischen Armee“, werden immer wieder Menschen aus der kurdischen Zivilbevölkerung vertrieben. Sie sind gezwungen, alles, was sie besitzen, aufzugeben, um sich und
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
HÎNBÛN bietet einen Job mit Sinn! Zum Ausbau der Fachberatung für von Gewalt betroffene Migrantinnen suchen wir ab sofort eine Sozialarbeiterin/-pädagogin in Vollzeit oder Teilzeit zur Unterstützung unseres Teams. Wir freuen uns besonders
Frauenabend mit Nure Alkis (Referentin vom Êzîdîschen Frauenrat Berlin): gegen Ausgrenzung – für Zusammenhalt
Frauenabend mit Nure Alkis (Referentin vom Êzîdîschen Frauenrat Berlin): gegen Ausgrenzung - für Zusammenhalt 22.11.2024 um 16:30Uhr Wie kann gesellschaftlicher Zusammenhalt und ein friedliches Zusammenleben zwischen Êzîdînnen und Muslima gelingen? Was brauchen
Kunstworkshop: Lasst uns gewaltfrei leben!
Kunstworkshop: Lasst uns gewaltfrei leben! 15.11.2024 um 14Uhr Was ist die Istanbul Konvention? Was brauchen wir um gewaltfrei leben zu können? Wie können wir unsere Forderungen hörbar und sichtbar machen? Diese Fragen
Workshop: Migrantinnen bestimmen mit!
WORKSHOP: Migrantinnen bestimmen mit! Mitmachen. Teilhaben. Verändern. Warum ist es wichtig, dass ich mich politisch engagiere? Wie kann ich mich beteiligen? Werde ich gehört und zählt meine Stimme? Diese Fragen wollen wir gemeinsam