Highlights

Startseite/Highlights

44 Jahre HÎNBÛN mit Eröffnung der Fachberatung für von Gewalt betroffene Migrantinnen

Am 21. März war es soweit: Das Internationale Frauenzentrum feierte seinen 44. Geburtstag! Seitdem ist das von kurdischen und deutsch-kurdischen Familien aus Spandau gegründete Bildungs- und Beratungszentrum eine feste Einrichtung des Ev. Kirchenkreises Spandau. Der Startschuss für den HÎNBÛN-Triathlon, wie Geschäftsführerin Marianne Baars unser Fest nannte, fiel um 14:30Uhr im Brunsbütteler Damm 17,

Frauenabend gegen Ausgrenzung – für Zusammenhalt

Am 22.11.2024 fand ein Frauenabend mit Nure Alkis (Referentin vom Êzîdîschen Frauenrat Berlin) gegen Ausgrenzung - für Zusammenhalt statt. In gemütlicher Atmosphäre mit kurdischem Büffet haben wir gemeinsam folgende Fragen diskutiert: Wie kann gesellschaftlicher Zusammenhalt und ein friedliches Zusammenleben zwischen Êzîdînnen und Muslima gelingen? Was brauchen wir um gewaltfrei miteinander leben zu können?

Workshop: Migrantinnen bestimmen mit!

Am 25.09.2024 fand der Workshop "Migrantinnen bestimmen mit! Mitmachen. Teilhaben. Verändern." statt. Warum ist es wichtig, dass ich mich politisch engagiere? Wie kann ich mich beteiligen? Werde ich gehört und zählt meine Stimme? Diese Fragen haben wir gemeinsam diskutiert und darüber geredet, wie wir für uns Frauen eine bessere Zukunft und gleichberechtigte Teilhalbe

Sommerfest für Flüchtlingsfamilien am 24.07.2024

Gemeinsam mit dem Café Südwind Kladow hat HÎNBÛN am 24.07. in der Freizeitsportanlage Südpark ein Sommerfest für Flüchtlingsfamilien organisiert. Zu den circa 200 Besucher:innen gehörten Flüchtlingsfamilien aus den Spandauer Unterkünften und aus Privatwohnungen, die bereits länger hier leben. Die circa 130 Kinder verbrachten bei strahlendem Sonnenschein mit den ehrenamtlichen Helfer:innen der „Sportkinder Berlin“

Workshop: Let’s Organize! Migrantinnen gegen Rechtsruck und Rassismus

Gemeinsam mit der Soziologin Ceren Türkmen diskutierten die Teilnehmerinnen am 05.06.2024 im Workshop: "Let's organize! Migrantinnen gegen Rechtsruck und Rassismus" über die Zusammenhänge zwischen der aktuellen Bedrohung von rechts, der oft verschleppten Ahndung und Verfolgung von Rassismus und Rechts-extremismus und der Ausgrenzung von geflüchteten Menschen und anderen Gruppen. Außerde wurde interaktiv der Frage

Workshop: Ich habe Einfluss, meine Stimme zählt! Politische Teilhabe von Migrantinnen

In Kooperation mit "GemeinsamMUTig" von DaMigra haben sich die Teilnehmerinnen am 15.05. in einem interaktiven Workshop mit folgenden Punkten beschäftigt: Wie kann ich mitreden, mitentscheiden und mitbestimmen? Migrantische Frauen* die etwas bewegen Migrantische Selbstorganisierungen als demokratische Praxis Steine in unserem Weg – Forderungen an die Politik

Workshop: Stopp! Wir müssen reden! Migrantinnen gegen Rassismus

Im interaktiven Workshop "Stopp! Wir müssen reden! Migrantinnen gegen Rassismus" am 08.05. 2024 haben wir uns gemeinsam folgenden Fragen widmet: Was ist Rassismus? Was kann ich tun, wenn ich rassistisch oder sexistisch diskriminiert werde? Was kann ich tun als Zeugin von rassistischen oder sexistischen Übergriffen? Was muss sich in Gesellschaft und Politik verändern

Frauenabend am 07.03.2024

Wir trafen uns am 07. März zum Abendessen und feierten gemeinsam den Internationale Frauentag mit Frauen aus verschiedenen Kulturen. Wir tauschten uns über die Wichtigkeit der Teilhabe von Frauen in der Gesellschaft, einer stärkeren Teilhabe in der Politik, im Wirtschaftssektor und in der Bildung aus, damit Frauen stärker und präsenter an der Veränderung

Nach oben